Das sind die SPEAKER der Restart-up Night 2022

Was treibt Game Changer an?
Worauf beruht ihr Erfolg?
Wie erfinden sie sich und ihr Business ständig neu?

Auf dem Podium 2022 sitzen:

Unternehmer KLAUS BARTELMUSS (IBS HOLDING GMBH)

Unternehmerin BARBARA MAXONUS (Bäder fürs Leben GmbH)

Unternehmer MARKUS RIEDLER  (Napalm Records Handels GmbH)

 

Sie berichten über ihren Lebensweg und zeigen auf, wie MUT, LEIDENSCHAFT, KAMPFGEIST sowie die Fähigkeit CHANCEN ZU NUTZEN und NEU ZU DENKEN sie auf ihrem unternehmerischen Weg begleitet haben.

Klaus Bartelmuss

NEU DENKEN, FORSCHEN UND ENTWICKELN.

Seit der Übernahme im Jahr 1981 (gemeinsam mit Bruder Heinz) hat Klaus Bartelmuss sein heute als IBS HOLDING GMBH firmierendes Unternehmen mit Zentrale in Teufenbach zu einem weltweit agierenden Konzern auf- und ausgebaut.
Hergestellt werden Produkte und Lösungen für die Papier- und Zellstoffindustrie.
Neben den drei österreichischen Betriebsstätten bestehen Niederlassungen in
Deutschland, Liechtenstein, Finnland, USA, Kanada, Singapur, Indonesien, Japan, China und Brasilien.
Seit 2012 hält Klaus Bartelmuss 100 % der Anteile der IBS Paper
Performance Group und ist damit alleiniger Eigentümer. Als geschäftsführender Gesellschafter hat Klaus Bartelmuss die technische Leitung des Unternehmens über, sein strategischer Fokus liegt auf Geschäftsfelderweiterungen sowie Aufbau und Ausweitung von Forschung und Entwicklung. Klaus Bartelmuss ist Inhaber von über 35 Patenten.
Mit dem Bau und der Fertigstellung des IBS-Towers in Teufenbach hat er sich 2021 einen Jugendtraum erfüllt.
Barbara Maxonus

KAMPFGEIST UND ZIELSTREBIGKEIT.

Mit 17 schon Mutter geworden, ließ sich Barbara Maxonus nicht aufhalten, Ihren Weg zu gehen. Die Schule wurde trotz Baby fertig absolviert, der erste Beruf als Schmuckverkäuferin brachte ihr den Sinn für hochwertige Qualität und den wertschätzenden Umgang mit Kund*innen und Mitarbeiter*innen nahe.
2005 gründetet Barbara gemeinsam mit ihrem damaligen Mann ihr erstes Installationsunternehmen. Mit mittlerweile zwei Kindern drückte sie wieder die Schulbank und holte auf dem zweiten Bildungsweg sämtliche Ausbildungen nach. Nach privater und betrieblicher Trennung gründete Barbara 2017 ihr eigenes Installationsunternehmen in Liezen und startete gleich mit einem Badstudio durch. Ihr Sohn Sebastian, gelernter Installateur und bautechnischer Zeichner, setzt alle Projekte in die Praxis um.
Im Oktober 2017 wurde Barbara Maxonus aufgrund ihrer außergewöhnlichen unternehmerischen Leistung zur "Unternehmerin des Jahres Land Steiermark" gekürt. Weitere Auszeichnung wie "Beste Sanitärplanerin Österreichs", "Marketingpreis der Installateure Österreich" und noch einige mehr werden sie aber nicht stoppen, sich ständig weiter zu entwickeln, um stetig noch besser zu werden.

LEIDENSCHAFT, DEMUT UND AUSDAUER.

Auch bei Markus Riedler gilt: Unterschätze niemals die Willenskraft eines 17-Jährigen. In den frühen Neunzigern funktioniert Markus Riedler das großelterliche Wohnzimmer im österreichischem Eisenerz kurzerhand zur Firmenzentrale um und gründet Napalm Records. 30 Jahre nach der ersten Veröffentlichung (ein Album der österreichischen Death-Metal-Band Disastrous Murmur) hat Riedler das Label zur größten Independent-Plattenfirma für Rock und Metal gedeihen lassen. Das hat viele Gründe: Seine Liebe zur Musik, sein gutes Näschen, sein Händchen für Hürden und Herausforderungen. Früh prägten Napalm Records den Black Metal mit Bands wie Summoning oder Abigor, Mitte der Neunziger entfesselt das Label den Gothic-Metal-Trend, der später Bands wie Nightwish weltberühmt machen wird. Heute tummeln sich dicke Fische wie Powerwolf, Alter Bridge, W.A.S.P, Jinjer, Hammerfall oder Smashing Pumpkins in seinem Teich.
Mit seinen Firmen beschäftigt Markus Riedler heute über 100 Mitarbeiter, unterhält Niederlassungen in Österreich, Berlin und den USA und hat über 1.000 Platten veröffentlicht.
Er weiß um seine Verantwortung, dennoch gönnt sich auch Aufbauthemen, wo viele Labels nur aufs schnelle Geld setzen. Riedler nennt Jinjer als gutes Beispiel: Die ukrainische Band fing vor rund zehn Jahren als Nobody an, bringt es heute auf knapp 500.000 Instagram-Follower und zig Millionen YouTube-Streams.